Etc Eos v1.4 Bedienungsanleitung Seite 315

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 354
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 314
C Remote Processor Unit (RPU) 301
Anhang C
Remote Processor Unit (RPU)
Übersicht
Diese Anweisung beschreibt Einrichtung und Konfiguration Ihrer Eos
Remote Processor Unit
(RPU). Die Eos RPU kann als Hauptanlage, Backup-Gerät oder Client in ein Eos-System
eingebunden werden (siehe Großes System, Seite 21). Sie kann auch für unabhängige
Widergabeanwendungen eingesetzt werden.
Die Eos RPU hat folgenden Lieferumfang:
Remote Processor Unit
USB-Tastatur
USB-Maus
Rackmontage-Kit
IEC Kaltgeräte-Netzkabel
Dual-DVI Video Y-Adapter - (erforderliche Mindest-Bildschirmauflösung 1280 x 1024 Pixel)
Adapter DVI (Stecker) auf VGA (Buchse)
Eos System Recovery CD
Einrichten der Hardware
Rückansicht
Das vorgesehene Netzkabel in die IEC-Kaltgerätebuchse an der Rückseite einstecken.
Den Dual DVI-Stecker/Y-Adapter in den DVI-Anschluss einstecken. Wenn Sie mit VGA-
Monitoren arbeiten, die VGA-Adapter an den DVI-Adapter anschließen. Niemals die VGA-
Anschlüsse an der Rückseite der RPU verwenden.
Die USB-Maus und die Tastatur in die USB-Anschlüsse einstecken. Wenn Sie mit einer
PS2-Maus und/oder -Tastatur arbeiten möchten (nicht mitgeliefert), verwenden Sie die
entsprechenden Anschlüsse an der RPU.
Stecken Sie ein Ethernet-Netzwerkkabel in den Ethernet-Anschluss ein.
Wenn alle Peripheriegeräte angeschlossen sind, können Sie den Netzschalter auf der
Rückseite des Geräts einschalten.
Hinweis:
Die Bildschirme müssen mindestens eine Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln
haben.
Netzschalter
IEC
Kaltgeräte-
Netzsteck-
dose
Dual DVI
PS2-Maus und Tastatur
USB-
Anschlüsse
Ethernet
Seitenansicht 314
1 2 ... 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 ... 353 354

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare