Etc CEM3 v1.5.0 Bedienungsanleitung Seite 49

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 80
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 48
3 Allgemeine Aufgaben 43
Wartung und Reinigung des Schranks
Für einen ordnungsgemäßen und durchgängigen Betrieb des Sensor3-Schranks ist ein
ungehinderter Luftstrom notwendig. Führen Sie die folgenden Schritte regelmäßig aus, um
die ordnungsgemäße Funktion des Schranks nicht durch Staub, Fremdkörper oder andere
Verunreinigungen zu beeinträchtigen.
Reinigen der Luftfilter des Schranks
Reinigen Sie die Luftfilter in der Sensor3-Schranktür mindestens alle sechs Monate, und
wenn das System in einer staubigen Umgebung im Einsatz ist noch öfter. Dabei können
Sie auch die Luftöffnungen des Dimmermoduls überprüfen und ggf. reinigen (siehe
Aussaugen der Dimmermodule, Seite 44).
So reinigen Sie die Luftfilter des Schranks:
Schritt 1: Öffnen Sie die Tür des Dimmerschranks. Der Luftfilter befindet sich an der
Türinnenseite und wird von einer Metalllippe an der Unterseite des Türrahmens
festgehalten.
Schritt 2: Schieben Sie den Filter ca. 1,25 cm (1/2 Zoll) nach oben, bis der Filtersockel
nicht mehr mit der Metalllippe in Berührung ist.
Schritt 3: Ziehen Sie die Unterseite des Luftfilters so weit aus der Tür heraus, dass die
Haltelippe freigegeben wird, und schieben Sie den Filter nach unten aus dem
Türrahmen heraus.
Schritt 4: Reinigen Sie den Filter, nachdem er aus dem Dimmerschrank ausgebaut und
aus dem Bereich anderer staubempfindlicher Geräte gebracht wurde, mit
Druckluft oder einem Staubsauger.
Hinweis:
Sensor3 48-Modul-Schränke haben zwei Filter, jeweils mit einer Halteschiene in
der Schrankmitte übereinandergestapelt. Entfernen Sie erst das obere Filtersieb
und dann das untere.
Seitenansicht 48
1 2 ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 79 80

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare