Etc SmartFade v3.0 Bedienungsanleitung Seite 29

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 84
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 28
2 Setup 23
Konsolen-Einstellungen
Löschfunktionen
Das Löschen von Daten wird im Menü Einstellungen vorgenommen.
Menü>Einstellungen>[Löschen]
Die folgenden Datentypen können gelöscht werden:
Alle Vorstellungsdaten
Speicherplätze
Sequenzen
•Stack
MIDI-Einstellungen
Siehe „MIDI-Einstellungen“ auf Seite 26.
DMX-Eingang
Für DMX-Eingang gibt es zwei Einstellungen. Eine ist der Modus, also die Zuweisung und
die Verteilung des eingehenden DMX-Signals. Die andere Einstellung bestimmt, was die
SmartFade macht, wenn das DMX-Signal stoppt (Datenverlust).
DMX In-Modus
Dies wird im Menü Einstellungen festgelegt.
Menu>Einstellungen>DMX In>[Modus]
DMX In kann im normalen Betrieb auf zwei Arten eingesetzt werden: Merge
(Zusammenfassen) oder To Memory (In Speicher).
Merge (Zusammenfassen): fasst die DMX-Eingangsdaten mit dem Post-Patch-
Ausgang der SmartFade zusammen. Die DMX-Eingangsdaten werden dabei nicht
gemastert.
To Memory (In Speicher): leitet das DMX-Eingangssignal auf Fader 1 auf Bank 1 und
patcht eingehende DMX-Ausgänge 1-48/96 auf die Intensitäts-Kanäle der SmartFade-
Konsole. Fader 1 funktioniert als Master r die steuernde DMX. DMX In-Daten können
nicht gepatcht werden.
Seitenansicht 28
1 2 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 83 84

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare