Etc Eos v1.7.0 Bedienungsanleitung Seite 207

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 414
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 206
11 Arbeiten mit einer Einzel-Sequenzliste 191
Arbeiten mit der Execute-Liste
Die Execute-Liste kann verwendet werden, um Aktionen auf anderen Fadern, Makros oder Snap-
shots auszulösen. Darüber hinaus können Sie Anweisungen eingeben, mit denen der „Go“-Befehl
anderer Sequenzlisten synchronisiert wird.
Wenn Sie {Execute} drücken, wird ein Dialogfeld angezeigt. Es zeigt eine Liste der verfügbaren
analogen und MIDI-Trigger an. Zusätzlich sind Felder für die Eingabe spezifischer Daten über das
Makro, den Snapshot, die Stimmungsnummer und die Sequenzliste vorgesehen, die Sie ausführen
möchten.
Auslösen eines Makros:
[Cue] [1] {Execute} [Macro] [5] [Enter] - löst Makro 5 nach der Ausführung von Stimmung
1 aus.
Auslösen eines Snapshots:
[Cue] [3] {Execute} [Snapshot] [3] [Enter] - lädt Snapshot 3, wenn Stimmung 3
wiedergegeben wird.
Das Ein- oder Ausschalten eines Relais auslösen:
[Cue][5] {Execute} {Relay}[1] {Ein} [Enter]
Zum Auslösen von Sequenzlisten drücken Sie:
[Cue] [1] {Execute} {Cue} [4] [/] <+> [6] [/] [Enter]
[Cue] [1] {Execute} {Cue} [2] [/] [Thru] [5] [/] [Enter]
Zum Auslösen einer bestimmten Stimmung auf einem anderen Fader:
[Cue] [4] {Execute} [Cue] [4] [/] [5] [Enter]
Wenn Sequenzlisten-Trigger gesetzt werden, führt das System automatisch gleich nummerierte
Stimmungen in der zugehörigen Sequenzliste aus. Das bedeutet, dass, wenn die letzte
vorstehende Anweisung auf Sequenzliste 1 Stimmung 1 angewendet wurde, bei der Ausführung
dieser Stimmung 1/1 alle anderen Stimmungen mit der Nummer „1“ in den Sequenzlisten 2 bis 5
ebenfalls ausgeführt werden. Falls es in diesen Sequenzlisten keine Stimmung 1 gibt, wird keine
Aktion ausgelöst. Wenn es in den sekundären Sequenzlisten Stimmungen gibt, die es in der
Sequenzliste 1 nicht gibt, werden diese Stimmungen übersprungen und die anschließende
Stimmung beim Auslösen „außerhalb der Reihenfolge“ (Out-of-Sequence) genommen.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bei Bedarf Dummy-Stimmungen in der Master-Sequenzliste
anzulegen, um sicherzustellen, dass keine Stimmungen in den sekundären Sequenzlisten
übersprungen werden.
Entfernen eines Triggers:
Zum Entfernen eines Triggers die Stimmungsnummer aufrufen und {Execute} und den
Speicherzieltyp und anschließend [Enter] drücken.
[Cue] [5] {Execute} {Cue/Macro/Snapshot} [Enter]
Seitenansicht 206
1 2 ... 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 ... 413 414

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare